Doppelbodensysteme

Ein Doppelbodensystem bietet Raum für Technik und erfüllt Anforderungen an Stabilität, Wartung, Akustik und Brandschutz. Wir beraten, planen, montieren und warten fachgerecht.

Ein Doppelboden ist ein erhöhtes Bodensystem, das einen Hohlraum für Installationen wie Kabel und Leitungen schafft. Es besteht aus modularen Platten, die in Trockenbauweise auf einer stabilen Stützenkonstruktion verlegt werden und dadurch an jeder beliebigen Stelle direkten zugriff auf den Hohlraum ermöglichen. Typische Einsatzbereiche sind Büros, Rechenzentren und Technikräume. 

Im Unterschied zum klassischen Doppelboden sind die Platten des Verbunddoppelbodens fest miteinander verzahnt oder verleimt, wodurch eine besonders belastbare Fläche entsteht. Diese eignet sich ideal für Bereiche mit hohen Lasten oder starker Beanspruchung. Der Zugang zu den Installationen erfolgt über Revisionsöffnungen. Typische Einsatzbereiche sind gewerbliche Nutzungen, Produktionsstätten und Technikräume.

Ein Hohlraumboden ist ein fest verankerter Systemboden, bei dem eine flächige Tragschicht auf einer Unterkonstruktion aufliegt. Die Tragschicht, meist aus Estrichmörtel, wird auf einer integrierten Schalung aus Gipsfaser- oder Gipskartonplatten verlegt. Über Revisionsöffnungen bleibt der Hohlraum zugänglich. Eingesetzt wir der Hohlraumboden vor allem in Wohn- und Gewerbebauten sowie in weniger techniklastigen Bereichen.

Die Bodenplatten (i.d.R. 600 x 600 mm) bilden die begehbare Oberfläche eines Doppel- oder Hohlraumbodens. Abhängig von den Anforderungen werden sie aus Calciumsulfat oder Holzwerkstoff gefertigt und entweder herausnehmbar (Doppelboden) oder fest (Verbunddoppelboden und Hohlraumboden) installiert. Zusätzlich können die Bodenplatten werkseitig mit einem Bodenbelag belegt werden. 

Die Unterkonstruktion ist die tragende Struktur aus Metall oder mineralischen Werkstoffen, die die Bodenplatten stützt und den Hohlraum (bzw. die Hohlraumtiefe) festlegt. Sie besteht aus verschiedenen Stützenarten, Rasterstäben und Tragprofilen, die je nach Anforderung kombiniert werden. Einzelstützen bilden jeweils die Basis und können bei höheren Belastungen durch Schaltwarten (C-Profile) oder Quertraversen ergänzt werden, um die Stabilität zu erhöhen.

Lassen Sie sich von unseren fachkundigen Mitarbeitern im Showroom bemustern und beraten

Ausgewählte Referenzen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreich umgesetzten Doppelbodenprojekte.

Werkhof SH POWER (2025),
Schaffhausen

Neubau Werkhof
xx
xx m2


xx (20xx),
xx

xx
xx
xx m2

Swisslife Arena (2022),
Zürich-Altstetten

Neubau Eishockey Stadion
Einzelstützen mit Calciumsulfatplatten in Büro- und Technikräumen
11'225 m2

Polizei- und Justizzentrum (2022),
Zürich

Neubau Dienstleistungskomplex
Einzelstützen mit Holzwerkstoffplatten und Calciumsulfatplatten
54'000 m2

The Circle (2021),
Zürich-Flughafen

Neubau Dienstleistungskomplex
Diverse Mieterausbauten
25'000 m2

Wolkenwerk (2020),
Zürich

Neubau Bürogebäude
Schaltwartenunterkonstruktion mit verschiedenen Plattensystemen
1'100 m2

Geschäftshaus Löwenstrasse (2025),
Zürich

Sanierung Geschäftshaus
Doppelboden, Parkett Fischgrat mit Fries, Treppen aus Linoleum und Schmutzschleusen
370 m2

Messeturm (2024),
Zürich-Oerlikon

Mieterausbau KIta
Verbunddoppelboden und Linoleum
680 m2

WÜB Dietlimoos (2022),
Adliswil

Neubau Wohnungen und Gewerbe
Parkett, Linoleum und Schmutzschleusen
17'650 m2

Fragen Sie uns nach ausgewählten Referenzprojekten

Kontakt­­formular